AUSBILDUNG
1969 Elektro-Anlagenbau
1974 Verkäufer - Herrenbekleidung
1975 Einzelhandelskaufmann
1975 Webeassistent/ IHK
1976 Rettungssanitäter
1977 Krankenpflegehelfer
1979 Krankenpflegeexamen
1979 Desinfektor
1981 ADA-Lehrschein IHK
1981 Refaorganisator
1982 Hygieneinspektor
1983 Schädlingsbekämpfer BW
1984 Arbeitsmedizinischefachkraft
1986 Hygienefachkraft
1987 Aidsfachkraft
1989 Staatl.Lehrberechtigung
PRAKTIKAS
je 3 bis 24 Monate
Þ Hygieneinspektor Gesundheitsämter: München, Freising, Landkreis-München,
Landesuntersuchungsamt Süd-Bayern,
Þ Schädlings- Reg.Dir. Dr. M. Fuchs Ernst-Rodewald-Institut Koblenz
bekämpfung H. Grund Kernkraftwerk Gundremmingen
Þ Lebensmittel- Bezirksinspektion 1 Landeshauptstadt München,
kontrolleur Ernst-Rodewald-Institut Koblenz
Þ Hygienefachkraft Dr. Jürgen Billing Landesuntersuchungsamt Süd-Bayern
Prof. Dr. Daschner Universitätsklinik Freiburg,
Prof. Dr. Steuer Landesgesundheitsamt Stuttgart,
Dr. Witzigmann Frauenhofer-Institut München,
Bundeswehrkrankenhaus Koblenz, Septische Chirurgie
Infektionsstation des Schwabinger-Krankenhauses München
MITWIRKENDER HERAUSGEGEBENER BÜCHER
Hygiene und Infektionsverhütung in Alten- und Pflegeheimen, der Rehabilitation und Sozialstation 1995
Leitfaden der Desinfektion, Sterilisation und Entwesung (für Ausbildung und Praxis) ab 1998 -
BISHERIGE POSITIONEN
UNSELBSTÄNDIGE POSITIONEN
Þ Wagnergruppe stellv. Geschäftsführer Herrenbekleidungshaus
Þ Aufbau Klinikhygiene Bundeswehrkrankenhäuser Wehrbereich VI
Þ Fachlehrer Umwelt, Krankenhaus und Lebensmittelhygiene
-Krankenpflegeschule der Bundeswehr und des Landkreises Garmisch-Partenkirchen
Þ Hygienefachkraft Klinikum Garmisch-Partenkirchen
SELBSTÄNDIG Tätigkeiten
Þ Seit 1980 Leiter eines unabhängigen Hygieneinstitutes; Schwerpunkte: Beratung und Schulung
(im Jahre 1989 acht Krankenhäuser mit ca. 1200 Betten unter Beratungsvertrag)
Þ Von 1986 Aufbau Schädlingsbekämpfung und Küchenhygiene
Þ Seit 1986 Leitender Dozent für Hygienethemen, am Landesgesundheitsamt Baden-Würtemberg
Þ Von 1984 bis 2014 Ausbilder zum staatlichen Desinfektor im Auftrag der Gebäudereinigerinnung Bayern
Þ Seit 1994 Aufbau der Hygiene- und Desinfektorenschulungen der TÜV-Akademie
Þ 1995 Erstellung des fachlichen Teils des Hygieneordners für ECOSAN (EWG 93/43 HACCP)
Þ 1996 Aufbau eines eigenen einfachen Systems zur Erfüllung der LMHV auf Empfehlung der Bayr. Staatsregierung
Þ 1997 Schulungen für Berater, Kontrolleure und Anwender der Lebensmittelhygieneverordung des Bundes
Þ 1997 Vollständige Desinfektorenausbildungen mit staatlicher Prüfung in Bayern, Sachsen, Saarland, Hessen,
Nordrhein-Westfalen im Auftrag des Piff-Institut`s Memmingen
Þ 1997 Leiter zur Fachausbildung „Hygiene-Auditor“ in Kooperation mit den Hohensteiner Instituten
Þ 1999 Übernahme der Hygienebelange für die Fa. Neumann & Neumann Programm und Beratungs Gbr
Þ 2000 Gründung und Aufbau des eu-hygiene-net. gGmbH zur Qualitätssicherung aller Hygienebereiche
Þ 2000 Unterstützung bei der Installation des Internet Hygienesuchprogrammes hygienicus.de
Þ 2001 Erstellung eines QS-geprüften Hygienemanament-Systemes für Behandlungs- und Pflegeeinrichtungen
Þ 2001 Erarbeitung des Curriculums des Hygienebeauftragten zur Umsetzung des Hyg- Managements In Pflege-
und Gemeinschaftseinrichtungen (Auftrag LGA BW Prof. Dr. Walter Steuer)
Þ 2004 Hygienebeauftragtenkurse zum Hygienemanager in der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf eingeführt
Þ 2005 Desinfektorenkurs für Studenten der Hochschule Albstadt-Sigmaringen etabliert
Þ 2006 Einführung des Praxisteils in Desinfektorenlehrgänge
Þ 2008 9. Auflage Leitfaden Desinfektion, Sterilisation und Entwesung Behrs-Verlag
Þ 2010 Grundlagen zur Validierung der Flächendesinfektion geschaffen
Þ 2011 Hygienemanagementsysteme für Augenkliniken
Þ 2012 Erster Tatortreinigungslehrgang mit Praxisteil in Zusammenarbeit mit der Gebäudereinigerinnung
Þ 2015 Prototyp einer qualitätsorientierten Klinikreinigung in Zusammenarbeit mit Asklepios-Bad Tölz
Þ 2015 10. Auflage Leitfaden Desinfektion, Sterilisation, und Entwesung
Þ 2016 Kassenärztliche Vereinigung Bayer: Ausbildungszulassung für „Hygienebeauftragte MFA“
Þ 2017 Erarbeitung des Curriculums der Ausbildung Schimmelsanierer
EHRENAMTLICH
Þ Seit 1982 Vorsitzender des Berufsverbandes für Desinfektoren Bayern e.V.
Þ Seit 1988 Mitglied des Bundesvorstandes für Desinfektoren e.V.
Þ Durchführung von Fortbildungen für Desinfektoren Berufsverbandes für Desinfektoren Bayern e.V.
Þ Im Auftrag der Bundeswehr beratender Mitarbeiter bei den Richtlinien zur Ausbildung des geprüften
Schädlingsbekämpfers für das Bundesgesundheitsamt BGA
Þ Mitarbeit bei der Grundlagenerstellung zur Harmonisierung der Desinfektorenausbildung für den Berufsverband
der Desinfektoren Bayern e.V. und das Landesgesundheitsamt Baden Würtemberg
Þ 1991 Leiter der Arbeitsgruppe Abfall der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (Müllgruppen LAGA A-C)
Þ Seit 1993 Prüfer der Regierung von Obb. im Staatsexamen der Krankenschwestern und Pfleger
Þ Vorsitzender einer Arbeitsgruppe (44 Krankenhäuser) zur Erstellung des Müllkonzeptes im Auftrag
der Bayerischen Krankenhausgesellschaft BKG
Þ Beratung der Deutschen Krankenhausgesellschaft DKG bei ersten Wegen zu deren Müllkonzept
Þ Dozent und Berater der Regierung von Oberbayern vor der Einführung der Lebensmittelhygieneverordnung
des Bundes
Þ Dozent und Berater des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg, Erarbeitung und Einführung der
Aufbaulehrgänge für Desinfektoren und Hygienebeauftragten-Fachkräften in Alten- u. Pflegeheimen
Þ Seit 2016 Mitglied den DIN-Normenausschusses – Krankenhausreinigung
Þ 2017 Spezifikation der Validierung nicht technischer Desinfektionsmaßnahmen
Þ 2018 Erarbeitung der Auditierung der Flächendesinfektion im Pflege- und Behandlungseinrichtungen.
SCHWERPUNKTE
Þ Lösungen von Hygieneproblemen
Þ Bewertung von Hygienemaßnahmen
Þ Entwicklung und Organisation von Qualitätsnormen auf dem Hygienesektor
Þ Erarbeitung und Umsetzung von Ausbildungsstrukturen und –Elementen
Þ Entwicklung von Zertifizierungskriterien zur Qualitätsverbesserung und rechtlichen Absicherung
Þ Begutachtungen und Zertifizierungen zur Qualitätsverbesserung und rechtlichen Absicherung
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.